Zielgruppe: |
Ärztliche und organisatorische (nichtärztliche) Leiter/-innen für Programme zur Anwendung automatisierter externer Defibrillatoren (AED) durch nichtärztliches Personal. In Frage kommende Strukturen sind nicht nur präklinische und klinische Versorgungssysteme (z.B. Rettungsdienst, "First Responder", medizinische Abteilungen), sondern auch alle anderen Projekte im Rahmen einer sog. "Public Access Defibrillation" (private und kommunale Betreiber diverser Einrichtungen wie Sportstätten, Einkaufszentren, öffentlicher Personennahverkehr, Airlines u.v.m.).
Hinweis: Für die Qualifikation zum Programmleiter/zur Programmleiterin empfiehlt sich die vorherige Teilnahme an dem Kurs für AED-Trainer, da beide Kursformate regelrecht aufeinander aufbauen. Der Kurs entspricht der Konzeption des Bayerischen Staatsministerium des Innern für AED-Programme im Rettungsdienst, wobei auch auf klinische Belange eingegangen wird.
|
|
Inhalt: |
|
|
Lernziel: | Vermittlung aller Kenntnisse, die zum Aufbau und zur Leitung eines Frühdefibrillationsprogrammes erforderlich sind. | |
Teilnehmerzahl: | mindest. 8, maximal 20 | |
Kursgebühr: |
495,00 Euro je Teilnehmer (incl. Begleitmaterial, Mittagessen und Kaffeepause) Wichtiger Hinweis: Die Begleichung der Kursgebühr ist unmittelbar zusammen mit der Anmeldung zu tätigen! |
|
Kursdauer: | 2 Tage (jeweils von 9 bis 17 Uhr) | |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 14. Februar 2020 um 10:00 Uhr