Zielgruppe: |
Ärztinnen und Ärzte, Notfallsanitäter/-innen, Rettungsassistenten/-innen, Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Medizinische Fachangestellte, Rettungssanitäter/-innen mit nachgewiesener mind. 5-jähr. Berufserfahrung, Polizeibeamte im polizeiärztlichen Dienst. |
Voraussetzungen: |
Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse und sichere Praxis der Basisreanimation (1- und 2-Helfer-Methode); eine Überprüfung findet zu Kursbeginn statt. Der Kurs entspricht den vorgegebenen Regularien der American Heart Association (AHA). Bei erfolgreichem Abschluss erhält der/die Teilnehmer/-in das offizielle und international gültige wie anerkannte Zertifikat der AHA als "ACLS-Provider" sowie eine Teilnahmebestätigung des ANR der Universität München. |
Inhalte: |
|
Lernziele: |
Erlernen sicherer Ressourcenverteilung und zielgerichteter Handlungsstrategien im Team, Handlungssicherheit in jeder Notfallsituation.
|
Teilnehmer-anzahl: |
mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer/-innen
|
Kursgebühr: |
610,00 Euro je Teilnehmer (incl. original AHA Kursunterlagen sowie umfangreichem Mittagessen, Getränken, Kaffee etc.) Wichtiger Hinweis: Die Begleichung der Kursgebühr ist unmittelbar zusammen mit der Anmeldung zu tätigen!
|
Kursdauer/ Hinweis: |
2 Tage, Wochenende, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr. Das Kursformat ist seitens der Bayer. Landesärztekammer als Fortbildung anerkannt und bewertet!
|
|
Termine
-> Hier kommen Sie direkt zur Kursanmeldung |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 14. Februar 2020 um 09:59 Uhr